75 gigabyte download wird doch ohnehin von kaum jemandem erreicht .
warum also sollte man sich darüber aufregen ?
nun , überlegen wir einmal :
wenn die 75 gigabyte download eh von fast keinem erreicht wird wäre die idee der telekom die downloadgeschwindigkeit danach auf 384 kbit/s zu senken ja ein ziemlich unsinniges unternehmen .

es sei denn man verfolgt ganz andere ziele .
das ziel könnte durchaus sein das die beschränkung von 75 gigabyte lediglich ein einstieg in die drosselpolitik der telekom ist .
nach und nach und im laufe der nächsten jahre könnte die downloadrate immer weiter gesenkt werden .
schon nach zwei oder drei jahren könnte die downloadrate so niedrig sein das sie jeden betrifft .
auch die downloadgeschwindigkeit nach erreichen der downloadgrenze könnte im gleichen zeitraum weiter gesengt werden zum beispiel auf 200 kbit/s .
aber schon bei einer absenkung auf 384 kbit/s wären in deutschland faktisch chinesische verhältnisse geschaffen worden .
zwar würden einzelne seiten nicht wie in china gesperrt aber bei der geschwindigkeit müßte ein user schon sehr viel zeit und geduld aufbringen um die seiten seiner wahl zu erreichen .
wir würden der drossel(tele)kom damit faktisch die herrschaft über das internet überlassen .
die drosselkom würde entscheiden wo wir uns worüber zu informieren haben .
da die seiten der drosselkom natürlich weiter ohne beschränkungen zu erreichen wären würde uns die drosselkom diktieren was wir lesen / wissen dürfen und was nicht .
selbstverständlich wäre es dann für die drosselkom auch attraktiv , zum beispiel , eine eigene suchmaschiene die vorrangig telekomergebnisse anzeigt zu installieren , eigene musik- und filmangebote , eigene politische informationsseiten , eigene chats , foren und blogs anzubieten .
die pleitefirma telekom würde nicht nur die meinung der gesamten bevölkerung nachhaltig manipulieren können sondern ganz nebenbei auch noch mit gold (geld) überschüttet werden .
aber wollen wir das wirklich ?
die freiheit des internets und damit auch die freiheit einer eigenen meinungsbildung komplett aufgeben und sie in die hände eines konzerns geben der in der vergangenheit nicht nur einmal mehr als negativ aufgefallen ist ?
meine antwort darauf ist ein klares nein .
von daher verweise ich an dieser stelle noch einmal auf die zur zeit laufende petition beim deutschen bundestag die sich gegen die einführung der flatratedrossel durch die telekom wendet .

Zur Petition
_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)