Startseite || Forum || Violettmoon Shop || Chat || ||







RegistrierenSuchenFAQMitgliederlisteBenutzergruppenLogin



Amazon ShopLycos ShopLotto KioskDas AutohausDer Erotik Shop

Violett Moon StartseiteViolett Moon GalerieViolett Moon BlogViolett Moon Shop

Chat
Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1
Skurrile Meldungen
Autor Nachricht
Antworten mit Zitat
Beitrag Skurrile Meldungen 
wir deutschen sind ja dafür bekannt das wir bei urlaubsreisen oft und gerne beanstandungen vorbringen .

wie folgender bericht zeigt sind wir aber nicht die einzigen die teilweise entsetzt über die zustände am urlaubsort sind .
auch die briten scheinen mit so manchen merkwürdigen gebräuchen und zuständen im ausland ab und an ihre probleme zu haben . Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Der Strand war zu sandig

Zu viele Curry-Gerichte in Indien, Fische im Meer und stechende Moskitos – die englische Zeitung „Daily Telegraph“ hat die 20 verrücktesten Urlaubsbeschwerden aus dem Inselreich aufgelistet.

Deutsche Urlauber klagen gerne über Defizite am Urlaubsort und sind bekannt dafür, nach dem Weg zum Badestrand den Weg zum Richter einzuschlagen. Aber auch andere Nationalitäten sparen nicht mit Klagen. So sind etwa britische Touristen nach Angaben des Verbands ABTA, einem britischem Reiseverband, der 5500 Reisebüros und 900 Veranstalter repräsentiert, beileibe nicht ausnahmslos mit Hotel und Strand zufrieden gewesen. Im Jahr 2008 haben sie sich deshalb insgesamt 22 000-mal bei ihren Reiseveranstaltern beschwert. Äußerst skurrile Klagen waren dabei keine Seltenheit.

Ein Urlauber beschwerte sich zum Beispiel darüber, dass der Strand viel zu sandig gewesen ist. Ein britisches Pärchen klagte, statt der gebuchten zwei Einzelbetten ein Doppelbett erhalten zu haben. „Jetzt bin ich schwanger. Das wäre nicht passiert, wenn wir das von uns gebuchte Zimmer bekommen hätten!“, so die Klage der Urlauberin. Die Beschwerden gehen auch in die andere Richtung: „Oben-ohne-Sonnenbaden am Strand sollte verboten werden“, so eine Dame, denn „der Urlaub war ruiniert, weil mein Ehemann den ganzen Tag lang andere Frauen ansah“.

Die englische Zeitung „Daily Telegraph“ hat nun die 20 verrücktesten Urlaubsbeschwerden aus dem Inselreich aufgelistet. Die Zeitung beruft sich dabei auf Angaben von Thomas Cook und der ABTA.

Das Bett ist schuld
"Mein Verlobter und ich haben ein Zimmer mit zwei Einzelbetten gebucht, doch man gab uns ein Zimmer mit Doppelbett. Wir machen Sie dafür verantwortlich, dass ich nun schwanger bin. Das wäre nicht passiert, wenn wir das eigentlich gebuchte Zimmer bekommen hätten.“

Der starrende Ehemann
"Oben-Ohne-Sonnenbaden am Strand sollte verboten werden. Mein Urlaub war ruiniert, weil mein Ehemann den ganzen Tag andere Frauen ansah.“

Falsche Strandfarbe
"Der Strand sah nicht aus wie im Prospekt. Im Prospekt sah er gelb aus, aber er war weiß.“

Zu viele Fische im Meer
"Niemand hat uns vorher gesagt, dass es Fische im Meer gibt. Unsere Kinder haben sich sehr erschreckt.“

Der geile Elefantenbulle
Ein Tourist konnte in einer afrikanischen Lodge Elefanten an einem Wasserloch beobachten. Der Anblick eines erregten Bullen habe ihm die Flitterwochen ruiniert, schrieb er. Seitdem fühle er sich „unzureichend ausgestattet“.

Das Missverständnis
Eine Frau drohte damit, die Polizei zu rufen, weil das Hotelpersonal sie angeblich in ihrem Zimmer eingesperrt hatte. Doch in Wirklichkeit hatte sie das Schild „Do not disturb“, das in ihrem Zimmer hing, als Aufforderung verstanden, in ihrem Zimmer zu bleiben.

Der falsche Maßstab
"Ich habe die Größe unseres Appartements mit einem Schlafzimmer mit dem Appartement unserer Freunde (drei Schlafzimmer) verglichen. Und unser Appartement war deutlich kleiner!“

Der Moskito-Ignorant
"Ich wurde von einem Moskito gestochen – niemand sagte mir, dass sie stechen können.“

Badekleidung vergessen
"Wir haben einen Ausflug in einen Aqua Park gebucht, aber niemand hat uns gesagt, dass wir Badekleidung und Handtücher mitnehmen müssen.“

Schafft die Siesta ab
"Dass die Geschäfte am Nachmittag zumachen, zeigt, wie faul die Ladeninhaber sind. Ich hätte oft Dinge während der Siesta-Zeit kaufen wollen. Die Siesta sollte daher abgeschafft werden.“

Essen in Indien ist zu scharf
Ein anderer Urlauber beklagte sich, dass während seiner Goa-Reise fast alle Restaurants Curry-Gerichte servierten. „Ich mag keine scharfen Speisen“, monierte er.

Wie doof darf man sein?
"Im Prospekt stand „Kein Friseur in der Unterkunft“. Aber wir sind Friseurlehrlinge, dürfen wir trotzdem in diesem Hotel bleiben?“

Es fehlt an echten Keksen
Man sollte im Prospekt darauf hinweisen, dass in den Geschäften keine richtigen Kekse (d.h. britisches Gebäck) verkauft werden.“

Warnung vor dem Gast
"Es ist Ihre Pflicht als Reiseveranstalter, uns vor der Reise vor lauten und unangenehmen Gästen zu warnen.“

Markenbrille für fünf Euro
"Wir haben eine Ray-Ban-Sonnenbrille für fünf Euro von einem Straßenhändler gekauft. Die Brille war ein Fake!“

Zu viele Spanier in Spanien
"Hier gibt es zu viele Spanier. Die Dame am Empfang spricht Spanisch. Das Essen ist spanisch. Zu viele Ausländer.“

Die Klimaanlage fehlte
"Wir mussten draußen Schlange stehen, ohne Klimaanlage!“

Flugdauer zu lang
"Unser Rückflug von Jamaika nach England dauerte neun Stunden, aber die Amerikaner brauchten für ihren Heimweg nur drei Stunden.“

quelle : focus online



_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
IFA 2011: Rekorde zwischen Küche und Bad

auf der ifa in berlin werden nun endlich küchengeräte angeboten auf die die menschheit seit jahrhunderten verzweifelt gewartet hat .

Kühlschrank als Mediazentrale

Waren Küchen bislang computerfreie Zonen, gehen Samsung und LG nun einen Schritt weiter. Was letztes Jahr noch Zukunftsvision war, wird nun real: Im Kühlschrank tickt ein eingebauter Kleincomputer, der per WLAN ans Hausnetz angebunden wird. Auf einem integrierten Bildschirm lassen sich Kochrezepte abrufen, Twittermeldungen lesen, Wettervorhersagen abfragen.


Lachen001 Lachen001 Lachen001


_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
Bundesregierung subventioniert bunte Bio-Möhren

Forscher sollen Möhren in den Farben weiß, gelb, rot und violett züchten. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt mit hunderttausenden Euro.

Die Bundesregierung will nach Zeitungsinformationen verschiedenfarbige Bio-Möhren züchten lassen. Dafür zahle sie in den nächsten drei Jahren 230.000 Euro Fördermittel, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Forschungsinformationssystem für Agrar und Ernährung (Fisa) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

„Zu erwarten sind Formen in den Farbrichtungen weiß, gelb, rot und violett“, zitiert das Blatt die Bundesanstalt. Die Behörde erklärte demnach: „Wir denken, dass das beim Verbraucher durchaus ankommt.“ Das Projekt umsetzen wollten das Julius-Kühn-Institut und die Firma Satimex in Sachsen-Anhalt.

Scharfe Kritik kam vom Bund der Steuerzahler. „Langsam wird es wirklich zu bunt“, sagte Präsident Karl Heinz Däke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Deutschland habe über zwei Billionen Euro Schulden. „Und die Regierung sorgt sich mit Steuerzahlergeld um die Farbe von Bio.Möhren.“ Etwaige Farbzüchtungen solle die Bundesregierung privaten Unternehmen überlassen.


endlich , endlich haben unsere politiker in diesen schweren zeiten erkannt was wirklich wichtig ist . Mr. Green
was interessiert uns eine finanzkrise , was interessieren uns koruppte und lügende politiker .
was wir wirklich brauchen sind bunte möhrchen , koste es was es wolle , und daran arbeiten unsere mit klug- und weisheit gesegneten politiker nun mit hochdruck . :Gute Nacht001:


_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
ich weiß garnicht ob ihr es wußtet . Mr. Green

Amtliche Verlautbarung der Deutschen Bundespost

In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor.
Um diesem Übel abzuhelfen ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.

Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die zur Bezeichung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.

Sollte es soch bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, daß ein in einen Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einen der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.

Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zum einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen.

Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, daß es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt.

Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, daß ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.



_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
falciano del massico

die italiener mal wieder . Rolling Eyes Mr. Green

in der italienischen stadt falciano del massico wurde mit sofortiger wirkung das sterben verboten .
es gab schon einige menschen die sich diesem verbot widersetzt haben . :Gute Nacht001:
unklar ist noch wie diese vergehen geahndet werden , vielleicht ja mit der todesstrafe ?? Kopfkratz

Italienische Kleinstadt erlässt Sterbeverbot


Sterben verboten! Seit Beginn dieses Monats ist es in einer süditalienischen Kleinstadt untersagt aus dem Leben zu scheiden. "Das Gesetz hat für Freude gesorgt", erklärte Bürgermeister Giulio Cesare Fava, "leider haben sich schon zwei ältere Bürger widersetzt".

Der nicht ganz ernst gemeinte Beschluss gegen das Sterben wurde erlassen, weil es in dem Städtchen Falciano del Massico in der Nähe von Neapel keinen Friedhof gibt. Das hatte auch schon zu Zerwürfnissen mit der Nachbarstadt geführt. Über Sanktionen bei Zuwiderhandlung gegen das neue Gesetz wurde bislang nichts bekannt.



_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
Pkw fängt in Garage Feuer
Lübbecke (tyl). Einsatz für die Feuerwehr am späten Nachmittag: Gegen 17.30 Uhr rückten drei Löschfahrzeuge zu einem Fahrzeug-Brand in den Lübbecker Norden aus. In der Heimstättenstraße - ein kleiner Seitenweg der Heinrich-Vormbrock Straße -hatte ein schwarzer Opel Tigra in einer Garage Feuer gefangen.

Als der erste Angriffstrupp eintraf, stand der Motorraum komplett in Flammen. Der vorwärts eingeparkte Pkw stand so nah an der hinteren Garagenwand, dass die Feuerwehrmänner (und eine Feuerwehrfrau) den Brand nur von der Seite bekämpfen konnten. Am Ende erstickten sie die Flammen mit Löschschaum.

meldung neue westfälische 10.09.12


Mr. Green Mr. Green

ja und , was ist an dieser meldung so lustig ??
nun , beim lesen dieser meldung gehen mir gleich folgende filmdialoge aus "das leben des brian" durch den kopf . Mr. Green

Francis:
Danke Bruder.
Stan:
Oder Schwester...
Francis:
...oder Schwester. hhh. Wo war ich?
Rech:
Ich glaube, du warst fertig.
Francis:
Oh. Richtig.
Rech:
Darüber hinaus ist es das Geburtsrecht eines jeden Mannes..
Stan:
Oder Frau...
Rech:
Warum hörst du nicht endlich mit den Frauen auf? So kommen wir zu keinem Ende.
Stan:
Die Frauen haben ein natürliche Recht, in unserer Bewegung eine Rolle zu spielen.

Mr. Green Mr. Green


_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Beitrag  
Streifenwagen trotz Blaulicht überholt
Ein Autofahrer hat auf der B 3 im Kreis Northeim mit hohem Tempo einen Streifenwagen überholt, obwohl dieser mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs war. Kurz nach dem riskanten Manöver in der Nacht zu Donnerstag habe der 39-Jährige die Kontrolle über seine hochmotorisierte Limousine verloren und sei bei Nörten-Hardenberg in die Leitplanke gekracht, sagte eine Polizeisprecherin.

Nörten-Hardenberg. Der Mann, der offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden habe, blieb unverletzt. Er wurde von den Beamten vorübergehend festgenommen. Er habe geglaubt, einen Krankenwagen zu überholen, sagte der Mann zur Erklärung für sein verbotenes Überholmanöver.


ja manno , wenn er es doch gerade eilig hatte . Lachen001 Lachen001 Lachen001


_________________
Heute stehen wir vorm Abgrund , aber morgen sind wir schon einen Schritt weiter :-)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Neue Antwort erstellen Seite 1 von 1
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  


Seitenanfang